Stellenangebote

Wir suchen:

eine Leitung Öffentlichkeitsarbeit & Marketing (m/w/d)

Das Mecklenburgische Staatstheater mit Sitz in Schwerin sucht zum 15. August 2023 eine Leitung Öffentlichkeitsarbeit & Marketing in Vollzeit.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Sechs-Sparten-Theater mit den Standorten Schwerin und Parchim (Schauspiel, Musiktheater, Ballett. Niederdeutsche Fritz-Reuter-Bühne, Mecklenburgische Staatskapelle, Junges Staatstheater Parchim). Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine sehr schöne ehem. Residenzstadt mit historischem Stadtkern und facettenreichem Umland, die eine hohe Lebensqualität bietet. Sie gehört zur Metropolregion Hamburg und ist an das Straßen- und Schienennetz sehr gut angebunden. Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist Hauptgesellschafter der Theater-GmbH. Das Theater ist stark in der Stadtgesellschaft und der Region verankert und erfreut sich hoher Besucherzahlen. Das über 130 Jahre alte Schweriner Theatergebäude ist die Hauptspielstätte und eines der schönsten Theatergebäude Deutschlands.

 

Ihr Aufgabengebiet ist u.a.:

  • Konzeption, Planung und Durchführung aller Marketingmaßnahmen
  • Fachliche, strategische und organisatorische Leitung der Abteilung (bestehend aus 2 Vollzeitangestellten plus eine:n Bundesfreiwilligendienstleistende:n) einschließlich Personalführung, Dienst- und Arbeitszeitkoordination sowie Budgetverantwortung
  • Beobachtung aktueller Trends in der Medienlandschaft und Entwicklung innovativer, zielgruppenspezifischer Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
  • Akquise und Pflege von Medienkontakten, Kommunikationspartnerschaften und Sponsoring
  • Hauptredaktion aller anfallenden Medien (Online/Print/Außenwerbung/Beilagen)
  • Anzeigenmanagement
  • Technologische Weiterentwicklung der Homepage in Absprache mit dem technischen Dienstleister

 

Ihr Profil:

Sie sind eine dynamische und kreative Führungspersönlichkeit, die mit Begeisterung alle kommunikativen Aspekte des Mecklenburgischen Staatstheaters übernimmt. Sie verfügen über umfangreiche Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, idealerweise an einer bedeutenden Bühne im Bereich der darstellenden Künste. Sie sind fasziniert von Theater und den künstlerischen sowie operativen Prozessen, die im Verlauf einer Spielzeit mit den entsprechenden Produktionszyklen einhergehen. Sie sind vertraut mit klassischer Öffentlichkeits- und Medienarbeit und bereit, Ihren Verantwortungsbereich souverän und mit Weitblick zu koordinieren.

Im Einzelnen erwarten wir:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Kommunikation, Journalismus, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Kenntnisse im Bereich Budgetverwaltung
  • Kreativität, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
  • Erfahrung in strategischer Beratung und Krisenkommunikation
  • Geschick im Management von Schnittstellen
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und Flexibilität
  • Begeisterung für innovative Formate
  • Affinität und Gespür für digitale Entwicklungen in Kulturinstitutionen
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen sowie gängigen Content-Management- und CRM-Systemen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, exzellentes Sprachgefühl
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

 

Der Vertrag richtet sich nach NV Bühne (Solo). Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Außerdem freuen wir uns über Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Personalabteilung
Alter Garten 2
19055 Schwerin
E-Mail: bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de

Theaterpädagog:in (m/w/d) (Standort Parchim)

Das Mecklenburgische Staatstheater mit Sitz in Schwerin sucht zum 1. August 2023 eine:n Theaterpädagog:in (m/w/d) für das Junge Staatstheater Parchim mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Mehrspartenhaus mit Musiktheater, Schauspiel, Jungem Staatstheater, Ballett, Konzert sowie der niederdeutschen Fritz-Reuter-Bühne an den Standorten Schwerin und Parchim. Das Theater ist stark in der Stadtgesellschaft und der Region verankert und erfreut sich hoher Besucherzahlen.

 

Die Stelle mit verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Tätigkeit ist der Abteilung Theaterpädagogik & Partizipation des Mecklenburgischen Staatstheaters am Standort Schwerin zugeordnet. Sitz der Stelle ist die neu eröffnete Kulturmühle Parchim, die Heimspielstätte des Jungen Staatstheaters. Das Junge Staatstheater produziert jährlich sechs Neuinszenierungen, einige Sonderprogramme und pflegt einen regen Gastspielbetrieb.

 

Aufgabengebiet:

  • Konzeption und Durchführung spielplanbezogener theaterpädagogischer Begleitprogramme (Workshops, Nachgespräche, Materialsammlungen, Theaterführungen, Patenklassen, Berufskunde)
  • Fortbildungen für Pädagog:innen und Kommunikation mit Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Leitung von TheaterClubs an den Standorten Parchim und Schwerin und Ferienangeboten
  • Erweiterung und Pflege von Kontakten zu Pädagog:innen und weiteren Multiplikator:innen
  • ggf. Mitwirkung in Bühnenformaten

 

Wir erwarten:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (oder ein vergleichbares Studium) im Bereich Theaterpädagogik oder praxiserfahrene Quereinsteiger:innen
  • Begeisterung für die Vermittlung von Theater und Kultur für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • grundsätzliches Interesse an allen Sparten des Theaters
  • Interesse an neuen Herausforderungen und Bereitschaft zu den am Theater üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten
  • sicherer Umgang mit gängiger Computersoftware und das Talent, zielgruppenorientiert zu formulieren
  • gutes Organisationstalent sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Führerschein Klasse B

 

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Gestaltungsspielraum und Offenheit für neue Ideen und Konzepte
  • wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Abteilungsteam
  • Vergütung gemäß NV Bühne (SR) Solo
  • Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
  • die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
  • eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer

 

Der Vertrag richtet sich nach dem Normalvertrag Bühne.
Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

 

Für Rückfragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Abteilung Theaterpädagogik & Partizipation:

Tina Koball
koball@mecklenburgisches-staatstheater.de
0385 53 00-144

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30. Juni 2023 an:

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Personalabteilung
Alter Garten 2
19055 Schwerin
bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de (Anhänge ausschließlich als PDF)

 

Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.

Gewandmeister:in oder Schneider:in (m/w/d) (Standort Parchim)

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht für den Standort des Jungen Staatstheaters in Parchim zum August 2023 eine:n Gewandmeister:in oder eine:n Schneider:in (m/w/d) mit Erfahrung im Damen- und Herrenfach.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Mehrspartentheater mit den Standorten Schwerin und Parchim. Das professionelle Kinder- und Jugendtheater wird ab Mai 2023 in der neuen Parchimer Kulturmühle, dem kulturellen Leuchtturm in Südwestmecklenburg, ein neues Zuhause finden. In einzigartiger Architektur werden hier künftig Kunst und Geschichte in einem Haus vereint sein. Damit verbunden sind für die Mitarbeiter zukünftig ideale Arbeitsbedingungen in einem repräsentativen Bauwerk, das Geschichte und Moderne in inspirierender Weise miteinander verbindet.

 

Die Tätigkeit des:r Gewandmeister:in bzw. Schneiders:in umfasst Kostümabgaben, das Herstellen von Kostümen, Anproben, die Fertigstellung sowie die Änderung von Funduskostümen und teilweise auch Ankleideverpflichtungen sowie idealerweise die Ausbildung von Lehrlingen.

 

Wir erwarten einen erfolgreichen Meister- oder Gesellenabschluss als Damen- oder Herrenschneider:in, vorzugsweise Berufserfahrung und große Eigenständigkeit. Wir setzen ein hohes Maß an Einsatz- und Teambereitschaft im Umgang mit Mitarbeiter:innen und künstlerischem Personal sowie künstlerisches Einfühlungsvermögen voraus.

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Wir freuen uns auch über Bewerber mit Schwerbehinderung.

 

Der Vertrag richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und beinhaltet eine 39 h-Woche, 32 Arbeitstage Jahresurlaub, Jahressonderzahlungen und Betriebliche Altersvorsorge.

 

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnissen) sind zu richten an:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Personalabteilung
Alter Garten 2
19055 Schwerin
bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de (Anhänge ausschließlich als PDF)

 

Theatermaler:in (m/w/d)

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin sucht ab 01. November 2023 eine:n Theatermaler:in (m/w/d).

 

Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine sehr attraktive ehem. Residenzstadt mit historischem Stadtkern, die mit ihrem seenreichen Umland eine hohe Lebensqualität bietet. Sie liegt zwischen den Metropolregionen Hamburg und Berlin, ist an das Straßen- und Schienennetz sehr gut angebunden.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreiches Mehrspartentheater (Musiktheater, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Schauspiel, Ballett, Fritz-Reuter-Bühne und Junges Staatstheater) in der ehemaligen Residenzstadt Schwerin. Das Haus verfügt über 4 Spielstätten – das Große Haus am Alten Garten, die Bühne in der M*Halle, das M*Hallen-Studio und das Junge Staatstheater in Parchim. Neben dem klassischen Repertoirebetrieb finden in den Sommermonaten auch Open-Air-Bespielungen um das Schweriner Schloss herum statt.

 

Wir bieten Ihnen über die tariflichen Leistungen hinaus:

  • ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in dem Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können
  • ein angenehmes Betriebsklima in einem aufgeschlossenen Team, das neben der Leiterin aus sieben Theatermaler:innen, Dekorateur:innen und Plastiker:innen besteht
  • einen schönen Standort in intakter Natur und mit Ostseenähe

 

Hierüber sollten Sie verfügen:

  • abgeschlossenes Studium bzw. eine Ausbildung zum:r Theatermaler:in
  • Berufserfahrungen bzw. Praktika in diesem Tätigkeitsfeld sind von Vorteil
  • künstlerische und handwerkliche Begabung
  • Fachkompetenz in Materialimitationen und Oberflächengestaltung von Dekorationsteilen
  • Erfahrung im plastischen Gestalten
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
  • gesundheitliche Eignung, insbesondere körperliche Belastbarkeit
  • gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative
  • ein besonderes Interesse an der Arbeit in einem Theaterbetrieb
  • hohe Zuverlässigkeit

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Außerdem freuen wir uns über Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Mirko Hirsch
Leiter Werkstätten
0385 53 00-220
hirsch@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

Die Beschäftigung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Normalvertrag Bühne (NV Bühne) Sonderregelung Bühnentechniker.

 

Wenn Sie engagiert, kommunikativ, zuverlässig, flexibel sind und gern in einem Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen inkl. Bewerbungsmappe (bevorzugt als zusammengefasstes PDF), die Sie bitte an folgenden Kontakt versenden:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Personalabteilung
Alter Garten 2
19055 Schwerin
bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Eine:n Maskenbildner:in

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht zur Verstärkung seines Teams am Standort Schwerin zum 01. August 2023 eine:n Maskenbildner:in (m/w/d).

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreiches Mehrspartentheater (Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Fritz-Reuter-Bühne, Konzert, Junges Staatstheater) in der Landeshauptstadt Schwerin und der Kreisstadt Parchim. Neben dem Repertoirebetrieb sind die Schweriner Schlossfestspiele ein Highlight jeder Spielzeit.

 

Zu Ihren Aufgaben gehören sämtliche in einem Theater anfallenden maskenbildnerischen Arbeiten, wie Werkstattdienste und die Betreuung von Proben und Vorstellungen.

 

Die Arbeit in unserem hoch motivierten Team basiert auf einem sehr guten Betriebsklima und ermöglicht wechselnde Einsätze in allen Sparten.

 

Neben einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Maskenbildner:in, erwarten wir handwerkliches Geschick, kreative und ästhetische Kompetenz und eine flexible und zuverlässige Arbeitsweise. Darüber hinaus sind wir offen für Bewerber:innen aus dem Friseurhandwerk, die idealerweise schon über Erfahrungen im Bereich Schminken/Maskenbild verfügen, bzw. die Bereitschaft mitbringen sich in diesen Bereichen neue Kenntnisse vermitteln zu lassen.

 

Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten (auch am Abend, an Wochenenden und an Feiertagen) setzen wir als selbstverständlich voraus.

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Außerdem freuen wir uns über Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.

 

Der Vertrag richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages NV Bühne (Bühnentechniker) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.
Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:
Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Personalabteilung
Alter Garten 2
19055 Schwerin

bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de (Anhänge nur als zusammengefasstes PDF)

Regiehospitanzen im Musiktheater, Schauspiel und der Fritz-Reuter-Bühne

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin bietet Regiehospitanzen im Musiktheater, Schauspiel und der Fritz-Reuter-Bühne an.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht regelmäßig interessierte und engagierte Hospitant:innen, die einen intensiven Einblick in die Probenarbeit einer Schauspiel- oder Musiktheaterproduktion erhalten möchten. Eine Hospitanz bietet die Möglichkeit, den Probenprozess eines Stückes von Anfang bis Ende zu begleiten und in den verschiedenen Bereichen mitzuhelfen. Die Dauer beträgt ca. sechs Wochen. Zu den Aufgaben gehören v. a. die Vorbereitung, Einrichtung und Betreuung der Proben unter Anleitung der Regieassistent:innen sowie evtl. kleine Erledigungen außerhalb der Probenzeiten.

 

Voraussetzungen für eine Hospitanz sind Begeisterung fürs Theater, Eigeninitiative, Freude an kreativen Arbeitsprozessen und Lernbereitschaft. Wichtig sind außerdem flexible Einsatzzeiten während des Probenzeitraums sowie ein Mindestalter von 18 Jahren.

Für die Bewerbung im Musiktheater sind gute Notenkenntnisse gewünscht.

Theatererfahrung ist keine Voraussetzung!

 

Wir freuen uns über Bewerber:innen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Schwerbehinderung.

 

Das Praktikum ist unbezahlt. Wir ermöglichen während des Praktikums kostenlose Theaterbesuche für den:die Praktikanten:in.

 

Kurzbewerbungen gern per Mail (Anhänge ausschließlich als zusammengefasstes PDF) an:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH

Emil Roijer

Chefdisponent

Mail: roijer@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

Postanschrift:

Alter Garten 2

19055 Schwerin

Tel.: 0385 53 00-118

Engagierte Mitarbeiter:innen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht junge Freiwillige für den Einsatz im Rahmen eines FSJ Kultur!

 

Als Mitarbeiter:innen im FSJ Kultur seid ihr ein Jahr lang Teil des Teams und unterstützt eure Abteilung in alle anfallen Aufgaben. Ihr habt die Gelegenheit, den Theaterbetrieb hautnah mitzuerleben und verschiedenste Berufsbilder kennenzulernen.

Der Einsatz dauert zwölf Monate. Die Bewerbung erfolgt über das Portal der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. unter diesem Link oder diesem Link, wo ihr auch die detaillierten Stellenausschreibungen findet.

 

Wir bieten Einsatzstellen in Schwerin und Parchim in folgenden Bereichen an:

 

  • Kommunikation/Marketing (Schwerin)
  • Presse (Schwerin)
  • Musiktheater (Schwerin)
  • Schauspiel und Fritz-Reuter-Bühne (Schwerin)
  • Theaterpädagogik & Partizipation, Diversität (Schwerin)
  • Schneiderei und Requisite (Parchim)
  • Theaterpädagogik und Kommunikation/Marketing (Parchim)

 

einen 1. Sopran (m/w/d)

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin sucht für den Opernchor ab 15. August 2023 einen 1. Sopran.

 

Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine sehr attraktive ehem. Residenzstadt mit historischem Stadtkern und attraktivem Umland. Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Mehrspartentheater mit den Standorten Schwerin und Parchim. Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist alleiniger Gesellschafter der Theater-GmbH. Das über 130 Jahre alte Schweriner Theatergebäude ist Hauptspielstätte u.a. für Musiktheater und Konzert. Der Opernchor ist nach Chorgagenklasse 1b (§ 76 NV Bühne) eingruppiert. Durch den Theaterpakt mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern ist die Strukturentwicklung des Hauses langfristig gesichert.

 

Der Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters wird regelmäßig in Musiktheaterproduktionen aller Genres (Oper, Operette, Musical) sowie in chorsinfonischen Aufführungen eingesetzt.

 

Unsere Erwartungen an Sie:

  • abgeschlossene Gesangsausbildung
  • im Singen akzentfreie Beherrschung der deutschen Sprache,
  • Flexibilität und Begeisterung für alle Genres des Musiktheaters.

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem NV Bühne (Chorgagenklasse 1b).

 

 

 

Zum Vorsingen (26./27.06.2023) bitten wir Sie vorzubereiten:


- drei Arien nach Wahl, davon mindestens eine von W.A. Mozart, mindestens eine in italienischer und mindestens eine in deutscher Sprache


- Chorstellen:

  • Fidelio, Schlusschor „Wer ein holdes Weib errungen“
  • La Boheme, „Ah, razze di furfanti!“
  • Carmen, „Dans l’air“
  • Tannhäuser, „Am hohen Fest“

 

Die Teilnahme am Vorsingen kann nur nach erfolgter Einladung erfolgen.

 

Bewerbungsunterlagen bitte nur in Kopie, da die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung per E-Mail entgegen.

Bewerbungskosten (z. B. Fahrt- u. ggf. Übernachtung) werden nicht übernommen.

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10.06.2023 an:

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Chordirektion
Alter Garten 2
19055 Schwerin
schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de (Anhänge nur als PDF) 

Sänger:innen für Extrachor

Der Extrachor unterstützt den Opernchor des Mecklenburgische Staatstheaters ehrenamtlich bei großen Musiktheaterproduktionen und Konzerten. Spielfreudige Sänger:innen mit Chorerfahrung, die Lust hätten, gemeinsam mit dem Ensemble auf der Bühne zu stehen, können sich jederzeit formlos für ein Vorsingen bewerben.

Interessierte Sänger:innen senden bitte eine formlose Bewerbung an Chordirektor und Kapellmeister Aki Schmitt: schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de  (Anhänge bitte ausschließlich als zusammengefasstes PDF)

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Haus- und Betriebstechnik (Standort Parchim)

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht zum nächstmöglichen Termin für die neu eröffnete Kulturmühle am Standort Parchim eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Haus- und Betriebstechnik.

 

 

Ihre Tätigkeit umfasst unter anderem folgende Aufgabengebiete:

  • Steuerung, Wartung und Instandhaltung der technischen, elektronischen, sicherheitstechnischen, informationstechnischen und sanitären Anlagen des Gebäudes inkl. der Alarmierungsanlagen
  • Koordination von Fremddienstleistungen und Überwachung der Ausführungen
  • Durchführung kleinerer Reparaturen
  • Ausführung allgemeiner Hausmeistertätigkeiten
  • Management der Schließanlage
  • Brandschutzbeauftragter
  • Rufbereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeiten

 

Als Mitarbeiter:in der Haus- und Betriebstechnik sind Sie direkt dem Technischen Leiter des Standortes Parchim unterstellt.

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • Vorzugsweise eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Heizung/Sanitär, fundierte handwerkliche Kenntnisse in diesem Bereich sind ausreichend
  • hohes Maß an Flexibilität und körperlicher Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfreudigkeit
  • Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft zu abteilungsübergreifender Arbeit
  • MS-Office Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, …)
  • Bereitschaft für gelegentliche Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Führerschein mind. der Klasse B
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)

 

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeitsvertrag nach den Maßgaben des TVöD
  • Regelarbeitszeit Mo-Fr. ab 7:00 Uhr
  • 39h Woche
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Jahressonderzahlung
  • tätigkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungen

 

Wir begrüßen Bewerbungen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkunft, von People of Color sowie unabhängig von sexueller Orientierung und Identität. Außerdem freuen wir uns über Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.

 

Wenn Sie engagiert, kommunikativ, zuverlässig, flexibel sind und gern in einem Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (bevorzugt digital als zusammengefasstes PDF), die Sie bitte an folgenden Kontakt versenden:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
Personalabteilung
Alter Garten 2
19055 Schwerin
bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

Meister:in (m/w/d) Veranstaltungstechnik (Schwerpunkt Beleuchtung)

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin sucht ab September 2023 eine:n Meister:in (m/w/d) Veranstaltungstechnik (Schwerpunkt Beleuchtung) für die Spielstätte M*Halle.

 

Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine sehr attraktive ehem. Residenzstadt mit historischem Stadtkern, die mit ihrem Umland eine hohe Lebensqualität bietet. Sie liegt zwischen den Metropolregionen Hamburg und Berlin und ist an das Straßen- und Schienennetz sehr gut angebunden.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreiches Mehrspartenhaus (Musiktheater, Schauspiel, Junges Staatstheater Parchim, Ballett, Fritz-Reuter-Bühne und Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin). Das Haus verfügt über drei Spielstätten in Schwerin und Parchim. Zusätzlich zum Repertoirebetrieb finden Open-Air-Veranstaltungen (Konzerte und eine Schauspielproduktion) pro Spielzeit statt. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als Meister:in für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Beleuchtung an einem Staatstheater mit Repertoire- und Gastspielbetrieb.

 

Ihre Tätigkeit umfasst folgende Aufgabengebiete:

 

  • technische und organisatorische Umsetzung der Licht- und Videodesignentwürfe der Inszenierungen, Open-Air-Veranstaltungen, Gastspielen, Hausvermietungen und Sonderveranstaltungen/-projekten
  • selbständige Erstellung, Umsetzung und Dokumentation von Lichtkonzepten in enger Absprache mit den künstlerischen Teams; insbesondere auch die Erarbeitung beleuchtungstechnischer Speziallösungen
  • Betreuung von Proben, Vorstellungen, Gastspielen und sonstigen Veranstaltungen
  • Mitarbeit im Bühnenbetrieb
  • Zuarbeiten zur Personaleinsatzplanung
  • Zuarbeit zu Material- und Dienstleistungsbestellungen und der Planung von Investitionen
  • Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen und tariflichen Vorschriften; Zuarbeiten zu den inszenierungs- und arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilungen
  • Durchführung und Überwachung von Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten der beleuchtungs- und videotechnischen Anlagen und Geräte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir erwarten von Ihnen:

 

  • einen Hochschulabschluss in Theater- oder Veranstaltungstechnik und/oder Qualifizierung zum/zur Meister:in für Veranstaltungstechnik FR Beleuchtung
  • Bereitschaft zu abteilungsübergreifender Arbeit
  • sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen, CAD-Kenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit MediaServer-Software ArKaos wünschenswert
  • Bereitschaft zur permanenten Beobachtung der technischen Weiterentwicklung im Bereich Licht- und Videotechnik
  • Personalführungskompetenzen für die Gestaltung einer kooperativen und kreativen Arbeitsatmosphäre mit flachen Kommunikations- und Entscheidungshierarchien
  • sichere Anwendung der einschlägigen Vorschriften, Verordnungen und tarifvertraglichen Vorgaben
  • eigenverantwortliche, kreative und selbstständige Arbeitsweise
  • Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
  • fundierte Kenntnisse in der Bedienung von Lichtstellanlagen (ETC) und im Bereich der Video- und Netzwerktechnik
  • ausgeprägtes Organisationstalent und Belastbarkeit
  • Bereitschaft für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift wünschenswert
  • Führerschein mind. der Klasse B

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Außerdem freuen wir uns über Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.

 

Der Vertrag richtet sich nach den Maßgaben des TVöD.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Markus Dottermusch

Technischer Leiter M*Halle

01515 63 40-453

dottermusch@mecklenburgisches-staatstheater.de

Wenn Sie engagiert, kommunikativ, zuverlässig, flexibel sind und gern in einem Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (bevorzugt digital als zusammengefasstes PDF), die Sie bitte bis zum 30. Juni 2023 an folgenden Kontakt versenden:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH

Personalabteilung

Alter Garten 2

19055 Schwerin

bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de

Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

Stellwerker:in Beleuchtung (m/w/d)

Das Mecklenburgische Staatstheater sucht zur Verstärkung seines Teams am Standort Schwerin zum 01. Januar 2024 eine:n Stellwerker:in (m/w/d) in der Beleuchtung.

 

Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine sehr attraktive ehem. Residenzstadt mit historischem Stadtkern, die mit ihrem Umland eine hohe Lebensqualität bietet. Sie liegt zwischen den Metropolregionen Hamburg und Berlin und ist an das Straßen- und Schienennetz sehr gut angebunden.

 

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreiches Mehrspartenhaus (Musiktheater, Schauspiel, Junges Staatstheater Parchim, Ballett, Fritz-Reuter-Bühne und Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin). Das Haus verfügt über drei Spielstätten in Schwerin und Parchim. Zusätzlich zum Repertoirebetrieb finden Open-Air-Veranstaltungen (Konzerte und Schauspiel) pro Spielzeit statt. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als Stellwerker an einem Staatstheater mit Repertoire- und Gastspielbetrieb. Sie arbeiten mit einem Team von sieben Beleuchtern, zwei Meister:innen, einem Videotechniker und dem Beleuchtungsinspektor zusammen.

 

Ihre Tätigkeit umfasst folgende Aufgabengebiete:

 

  • Erhaltung und Prüfung der Qualität, Funktion und Sicherheit der beleuchtungstechnischen Einrichtungen des Theaters
  • Wartung, Pflege und Reparatur des Stellwerks, der Beleuchtungsgeräte und der lichttechnischen Elektroanlagen jeweils unter Berücksichtigung der sicherheitstechnischen Anforderungen
  • Bedienung der beleuchtungstechnischen Anlagen
  • Einrichtung und Betreuung von Proben, Vorstellungen, Gastspielen und sonstigen Veranstaltungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir erwarten von Ihnen:

 

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder langjährige Erfahrung als Stellwerker
  • Kenntnisse in der Video- und Netzwerktechnik
  • Kenntnisse im Bereich von Medienservern
  • umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit modernen Lichtsteuerkonsolen, idealerweise ETC EOS
  • eigenverantwortliche, strukturierte, flexible und zuverlässige Arbeitsweise
  • eine hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sowie Wochenend-, Abend-, Sonn-, und Feiertagsarbeit
  • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind wünschenswert

 

Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Außerdem freuen wir uns über Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.

 

Der Vertrag richtet sich nach den Maßgaben des TVöD.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Hannes Ruschbaschan
Beleuchtungsinspektor
0385 53 00-188
ruschbaschan@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

Wenn Sie engagiert, kommunikativ, zuverlässig, flexibel sind und gern in einem Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlage als zusammengefasstes PDF (max. 3 MB), die Sie bitte bis zum 01.04.2023 an folgenden Kontakt versenden:

 

Mecklenburgisches Staatstheater GmbH

Personalabteilung

Alter Garten 2

19055 Schwerin

bewerbung@mecklenburgisches-staatstheater.de

Bewerbungskosten können nicht übernommen werden.

Wir suchen laufend Aushilfen im Bereich Bühnentechnik (m/w/d)

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein traditionsreiches Mehrspartenhaus (Oper, Schauspiel, Junges Staatstheater, Ballett, Fritz-Reuter-Bühne und Sinfonieorchester) in der Landeshauptstadt Schwerin, das seit 2001 als GmbH geführt wird. Das Haus verfügt nach der im Jahre 2016 erfolgten Fusion mit dem Theater Parchim über drei Spielstätten. Es werden ca. 550 Vorstellungen sowie zwei große Open-Air-Veranstaltungen (Musiktheater und Schauspiel) pro Spielzeit gegeben.

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem Staatstheater mit Repertoirebetrieb (Schichtbetrieb, Wochenendarbeit).

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • Im Idealfall eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Holz- oder Metallbau, Maler, Dekorateur mit den entsprechenden Maschinenberechtigungsscheinen ist wünschenswert, aber keine Bedingung
  • Berufserfahrung oder handwerkliches Geschick in den oben genannten Berufsfeldern
  • technische Kreativität bei der Entwicklung von Sonderlösungen
  • körperliche Belastbarkeit
  • Höhentauglichkeit und Sicherheitsbewußtsein
  • Bereitschaft zur Unterstützung der anderen bühnennahen Gewerke (Werkstätten, Beleuchtung, Requisite, ...)
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Gute deutsche Sprachkenntnisse (mind. B1)

 

Dieses Stellenangebot richtet sich auch an Berufseinsteiger, die nicht alle erwarteten Fähigkeiten mitbringen.

Wir freuen uns über Bewerber:innen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.

 

Bewerbungen bitte an Larissa Gund: gund@mecklenburgisches-staatstheater.de.

Kinderchor des Mecklenburgischen Staatstheaters

Du hast Spaß und Freude am Singen und Schauspielen? Du hast Lust, in Kostüm und Maske auf der Bühne zu spielen und mit großem Sinfonieorchester echte Theaterluft zu schnuppern? Dann komm zu uns in den Kinderchor!

Melde dich gerne bei unserem Chordirektor Aki Schmitt: schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de

 

 

Ferienworkshop Kinderchor

Für die Neuinszenierung einer berühmten Oper auf der Großen Bühne suchen wir Kinder und Jugendliche zur Mitwirkung im Kinderchor. Leider können wir euch noch nicht verraten, um welche Oper es sich handelt.

Wenn ihr Lust habt in der Opernproduktion mitzuwirken, dann schaut euch gemeinsam mit euren Eltern die Terminübersicht an.

Wir beginnen mit einem Ferienworkshop, bei dem wir uns kennenlernen, gemeinsam proben und vor allem eins: singen! Wenn wir unsere Töne gelernt haben, geht es schon auf die große Bühne, wo wir gemeinsam mit der Regisseurin proben, was ihr auf der Bühne macht. Danach kommen gemeinsame Proben mit dem Orchester, bevor bei den Hauptproben alle auch ihre Kostüme tragen und in der Maske geschminkt werden. Und wenn das alles geschafft ist, dann sind wir bereit für die Premiere!

 

Es ist wichtig, dass ihr zu Proben und vor allem an den Vorstellungsterminen Zeit habt, denn ihr seid ganz wichtige Mitspieler:innen. Wenn ihr einen Termin nicht einrichten könnt, dann gebt ihn gern schon jetzt als „Sperrtermin“ bei Aki an.

Bei Fragen könnt ihr jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Falls es zu viele Anmeldungen geben sollte, hätten wir auch noch eine zweite Oper im Angebot, deren Titel heute aber auch noch nicht verraten werden darf.

 

Bitte schickt mit eurer E-Mail folgende Informationen an schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de :

Name, Vorname                    
Alter
Klassenstufe
ggf. musikalische Vorkenntnisse
Sperrtermine

 

Voraussetzungen:

Ab 8 Jahre, bei besonderer Begabung ab 7 Jahren.

Es kann sich jedes singbegeisterte Kind melden, das sich auch gerne auf der Bühne präsentiert. Vorkenntnisse wie Gesangsunterricht oder Chorerfahrung sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

 

Aufnahmebedingung:

Vorsingen zweier selbstgewählter Lieder.


Terminübersicht Proben und Vorstellungen

21.08. – 26.08.2023 Ferienworkshop
Mo, 21.08. – Do, 24.08. täglich 09:00 – 16:00 mit dem Chordirektor und der Theaterpädagogin
Fr, 25.08. 10:00 – 12:30 und 17:30 – 20:00 Proben auf der Bühne mit der Regisseurin
Sa, 26.08. 10:00 – 12:00 Probe auf der Bühne mit der Regisseurin

 

Wichtige Proben mit dem Orchester
Mo, 28.08.    19:00 Orchestersitzprobe
Di, 29.08.      18:00 Komplettprobe (in Kostüm und Maske)
Do, 31.08.     18:00 Bühnenorchesterprobe
Fr, 01.09.      18:00 Bühnenorchesterprobe
Mo, 04.09.    19:00 Erste Hauptprobe (in Kostüm und Maske)
Di, 05.09.      19:00 Zweite Hauptprobe (in Kostüm und Maske)
Mi, 06.09.     19:00 Generalprobe


Vorstellungen

Fr, 08.09.,19:30 Premiere!
So, 10.09.,18:00
Sa, 16.09., 19:30
So, 24.09., 18:00
Sa, 30.09., 19:30
Sa, 21.10., 19:30
Mi, 22.11., 19:30
Mi, 29.11., 19:30
Do, 07.12., 19:30
Di, 26.12., 18:00
So, 07.01.24, 15:00
Do, 01.02.24, 19:30

 

Ihr werdet während allen Proben und Vorstellungen von geschulten Betreuer:innen begleitet und beaufsichtigt.

Für Proben und Vorstellungen erhaltet ihr ein Taschengeld vom Theater.