Der angesehene Londoner Arzt Dr. Henry Jekyll hält es für möglich, durch eine von ihm entwickelte Droge das Böse vom Guten im Menschen trennen zu können. Der Vorschlag einer Erprobung der Substanz an Patienten stößt beim medizinischen Fachkollegium auf Ablehnung. Um seine Theorie zu beweisen, unternimmt der ehrgeizige Forscher einen Selbstversuch – mit entsetzlichen Folgen: Denn der biedere Wissenschaftler verwandelt sich in den skrupellosen Mr. Hyde, der fortan als Mörder durch die nächtlichen Straßen zieht. Grausam nimmt er Rache an seinen Widersachern und befriedigt rücksichtslos seine erotischen Gewaltfantasien an der Prostituierten Lucy. Das Experiment gerät außer Kontrolle.
Frank Wildhorns 1990 in Houston/Texas uraufgeführtes Kult-Musical JEKYLL & HYDE nach der vielfach verfilmten Novelle von Robert Louis Stevenson fasziniert als schauriges Psychodrama vor der nebligen Kulisse des viktorianischen London nicht nur Liebhaber des Horror-Genres. Der Musical-Krimi um das Doppelleben des fanatischen Wissenschaftlers fesselt auch musikalisch durch die raffinierte Mischung aus Pop- und Rockmusik, düsteren Balladen und exzessiven orchestralen Klangeffekten. Grusel und Gänsehaut sind garantiert!
Regisseur Kay Kuntze, Generalintendant von Theater und Philharmonie Thüringen Gera-Altenburg, stellt mit seiner eindringlichen und spannenden Inszenierung auch die irritierende Frage: Wie viel Dr. Jekyll und Mr. Hyde steckt in jedem von uns?
In Kooperation mit der TPT Theater und Philharmonie Thüringen GmbH
„ „Groß“, aber in ganz anderem Sinne, ist auch die Schweriner Inszenierung. Es hat in der Vergangenheit Versuche gegeben, dieses Musical sparsam mit minimalistischen Mitteln aufzuführen. Aber Regisseur Kay Kuntze hat zur schwelgerischen effektvollen Musik des Komponisten Frank Wildhorn eine ebenso opulente Inszenierung auf die Bühne gestellt. […] Stark arbeitet die Staatskapelle unter der Leitung von Micheal Ellis Ingram […] schleudert die poppigen, dunklen Crescendi unter die Leute. Das geht unter die Haut! […] Überhaupt wechselt Clear zwischen den beiden Ichs seiner Doppelrolle mit erstaunlicher Präzision und Kraft hin und her. […] Lucys Part gilt als Starrolle. Diese füllt die holländische Sängerin Femke Soetenga absolut überzeugend aus. Neben ihrer klangvollen Stimme bringt sie Frische, große Bühnenwirkung und Sexappeal mit. “
„ Mit der gelungenen Schweriner Produktion setzt Regisseur Kay Kuntze die Erfolgsgeschichte des Stücks fort. […] „Jekyll & Hyde“ ist ein melodramatisches, abwechslungsreiches Musical. In der Schweriner Inszenierung ausbalanciert zwischen Show und Geschichte und von fabelhaft agierenden Solisten interpretiert. […] Chor, Ballettensemble, die unter der Leitung von Micheal Ellis Ingram swingende Mecklenburgische Staatskapelle und die Solistinnen und Solisten des eigenen Ensembles […] tragen diesen tempo- und spannungsreichen Abend “
„ Regisseur Kay Kuntze packt uns mit großen, fließend ineinander übergehenden Bildern (Ausstattung: Duncan Hayler) [...] Die Solisten und das gesamte Ensemble stellen sich virtuos höchsten Herausforderungen. Der Abend hinterlässt starke Bilder und Gedanken. Das Publikum (in einer "normalen" Vorstellung) rastet aus. “