Der Richard-Wagner-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. setzt auch in der Spielzeit 2017/18 seine Zusammenarbeit mit dem Mecklenburgischen Staatstheater fort. Chefdramaturg Dr. Peter Larsen stellt am Sonntag, den 19. November 2018 um 11 Uhr im Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters am Alten Garten gemeinsam mit Michael Ellis Ingram am Klavier unter dem Motto „Das Leid mit den Leitmotiven“ einen wesentlichen Aspekt von Wagners Musikwerken vor.
Leitmotive sind der Inbegriff des „Beziehungszaubers“ in den Opern und Musikdramen Richard Wagners. Sie erklären, ohne zu reden. Sie deuten, ohne zu belehren. Sie zeigen, sie verknüpfen, sie verschmelzen und verwandeln. Doch was sind eigentlich Leitmotive, wie sind sie beschaffen und wie funktionieren sie? Fest steht, dass sie als musikalische Zeichen dienen, die außermusikalische Inhalte vermitteln.
Peter Larsens kleiner multimedialer Wegweiser durch die Welt der Leitmotive schafft schnell Orientierung: Anhand zahlreicher Klangbeispiele aus fast allen Opern und Musikdramen Wagners – live vorgestellt am Klavier und aus verschiedenen Aufnahmen – erkennt man mühelos die Gestaltung, Bedeutung, Verarbeitung und die Verwandtschaften von Leitmotiven. Blicken Sie Wagner über die Schulter!
Das Leid mit den Leitmotiven
Ein kleiner Wegweiser zu Wagners musikalischen Zeichen
Multimediavortrag von Peter Larsen mit Musik von Richard Wagner
Eine Veranstaltung des Richard-Wagner-Verbandes M-V e.V.
Das Leid mit den Leitmotiven
Ein kleiner Wegweiser zu Wagners musikalischen Zeichen
Multimediavortrag von Peter Larsen mit Musik von Richard Wagner
Eine Veranstaltung des Richard-Wagner-Verbandes M-V e.V.
Der Richard-Wagner-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. setzt auch in der Spielzeit 2017/18 seine Zusammenarbeit mit dem Mecklenburgischen Staatstheater fort. Chefdramaturg Dr. Peter Larsen stellt am Sonntag, den 19. November 2018 um 11 Uhr im Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters am Alten Garten gemeinsam mit Michael Ellis Ingram am Klavier unter dem Motto „Das Leid mit den Leitmotiven“ einen wesentlichen Aspekt von Wagners Musikwerken vor.
Leitmotive sind der Inbegriff des „Beziehungszaubers“ in den Opern und Musikdramen Richard Wagners. Sie erklären, ohne zu reden. Sie deuten, ohne zu belehren. Sie zeigen, sie verknüpfen, sie verschmelzen und verwandeln. Doch was sind eigentlich Leitmotive, wie sind sie beschaffen und wie funktionieren sie? Fest steht, dass sie als musikalische Zeichen dienen, die außermusikalische Inhalte vermitteln.
Peter Larsens kleiner multimedialer Wegweiser durch die Welt der Leitmotive schafft schnell Orientierung: Anhand zahlreicher Klangbeispiele aus fast allen Opern und Musikdramen Wagners – live vorgestellt am Klavier und aus verschiedenen Aufnahmen – erkennt man mühelos die Gestaltung, Bedeutung, Verarbeitung und die Verwandtschaften von Leitmotiven. Blicken Sie Wagner über die Schulter!