Leonce und Lena

Veranstaltung am 21. Dezember 2023 um 19.30 Uhr

Lustspiel von Georg Büchner

„Die Welt ist doch ein ungeheuer weitläufiges Gebäude.“

Die beiden Königskinder Leonce und Lena kennen sich nicht, noch nicht. Beiden steht ein Leben bevor, das andere für sie geplant haben. Beide fliehen sie vor dem Erwachsenwerden, Lebensüberdruss und gesellschaftlichen Erwartungen. Es ist der Aufbruch in eine Welt, die ihnen offenzustehen scheint, in der sie ihren Platz aber noch finden müssen. Auf der Suche nach sich selbst und einem alternativen Lebensentwurf machen sie sich auf die große Reise. Sie begegnen einander und finden im Anderen, was ihnen selbst zu fehlen scheint – unwissend, dass ihr Zusammentreffen längst geplant wurde. Ist es Schicksal? Determination oder eine gemeine Falle? Erfüllt der Mensch am Ende nur das, wozu er ohnehin bestimmt ist? Muss man aufbrechen, um wirklich ankommen zu können? Will man überhaupt ankommen oder lieber immer weiterreisen?

Zwischen Leichtigkeit, Humor und Verwechslungskomödie wirft Georg Büchner in seinem Theaterstück die großen Sinnfragen menschlichen Daseins auf. Lustvoll taumelnd, ängstlich liebend streben seine Figuren zwischen Weltschmerz und Langeweile nach einem Moment echter Freiheit. Hausregisseurin Alice Buddeberg, die in Schwerin aus dem Büchner-Kosmos bereits Woyzeck auf die Bühne des E-Werks brachte, inszeniert nun die tiefgründige Komödie Leonce und Lena fürs Große Haus. Eine Reisegeschichte – destination unknown.

 

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen der Spielzeit 2023/2024 im Großen Haus beginnt am 4. Juli 2023. Veranstaltungen in allen weiteren Spielstätten, wie auch der M*Halle und der Kulturmühle Parchim, gehen jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats in den Verkauf.

Bühne
Cora Saller
Kostüme
Martina Küster
Dramaturgie
Jennifer Bischoff
Besetzung
Pressestimmen