7. Sinfoniekonzert
Veranstaltung am 08. Juli 2024 um 18.00 Uhr
Benjamin Britten – „Four Sea Interludes“ aus „Peter Grimes“, op. 33a Edward Elgar – Variations on an Original Theme („Enigma-Variationen“), op. 36
Britische Musik bietet das letzte Sinfoniekonzert der Spielzeit. Wir kehren musikalisch zurück ans Meer. Debussys La Mer aus dem ersten Konzert der Saison stehen nun im letzten Benjamin Brittens meisterhafte Four Sea Interludes gegenüber. Korrespondierend zwei andere britische Meister: William Waltons Viola-Konzert und schließlich Edward Elgar mit seinen weltberühmt gewordenen Enigma-Variationen. Jede Variation ein Rätsel voll britischen Humors, heißt: nie ohne oftmals musikalisch subtil versteckten Tiefsinn.
Dominik Beykirch prägt seit der Spielzeit 2020/2021 als Chefdirigent Musiktheater das künstlerische Profil des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar. Bereits 2015 kam er als 2. Kapellmeister an das traditionsreiche Haus und war dort seit der Spielzeit 2018/2019 als 1. Koordinierter Kapellmeister engagiert.
In Mexico City in eine Musikerfamilie geboren und in den Niederlanden aufgewachsen, erhielt Dana Zemtsov ihren ersten Unterricht von ihrer Großmutter und ihren Eltern und setzte ihre Studien bei Michael Kugel am Konservatorium Maastricht fort. Zemtsov ist Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe und konzertiert regelmäßig mit Orchestern in den Niederlanden, Italien, Deutschland, den USA, Brasilien, Mexiko und Estland.