4. Kammerkonzert

Dauer1 Stunde 30 Minuten

Darius Milhaud – La cheminée du roi René, Suite für Holzbläserquintett op. 205
Franz Schubert – Arpeggione-Sonate D 821, bearbeitet für Violoncello, Holzbläserquintett und Kontrabass von Heribert Breuer
Jean Françaix – Quintett Nr. 1 E-Dur für Holzbläser

Im 4. Kammerkonzert stehen die Holzbläser im Zentrum. Mit der Suite La cheminée du roi René des Franzosen Darius Milhaud (1892–1974) begeben wir uns auf einen siebensätzigen Spaziergang mit dem Sizilianer-König René d’Anjou in der Wintersonne der Provence. Franz Schuberts Sonate D 821 war ursprünglich ein Virtuosenstück für das heute vergessene Arpeggione – ein Instrument, das man als Kreuzung zwischen Gitarre und Violoncello beschreiben kann. Hier erklingt das Werk in einem spannenden Arrangement für Holzbläser-Quintett und zwei tiefe Streicher von Heribert Breuer. Der französische Komponist Jean Françaix (1912–1997) verweigerte sich atonalen Strömungen und schlug einen eher neoklassischen Ton an. Das zeigt sich auch in seinem Holzbläser-Quintett Nr. 1. Es ist ein Werk, das humorvoll und hintersinnig daherkommt und zugleich sehr virtuos und anspruchsvoll ist.

Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.

Besetzung