3. Kammerkonzert

Dauer1 Stunde 30 Minuten

Carl Maria von Weber – Klarinettenquintett B-Dur op. 34
Johannes Brahms – Klarinettenquintett h-Moll op. 115

Weber liebte die Klarinette. Spätestens seit seiner Begegnung 1810 mit Heinrich Joseph Baermann, damals Soloklarinettist der Münchner Hofkapelle, spielte dieses Instrument eine zentrale Rolle in seinem kompositorischen Schaffen. Inspiriert durch dessen Tonqualität und Virtuosität komponierte Weber für Baermann allein drei Solokonzerte und das Klarinettenquintett. Ähnlich erging es Johannes Brahms 1891 mit Richard Mühlfeld – eigentlich Geiger in der Meininger Hofkapelle –, der sich autodidaktisch noch zum Klarinettisten ausgebildet hatte. Für Mühlfeld komponierte Brahms in seinen späten Jahren noch das Klarinettenquintett, ein Trio sowie zwei Sonaten.

Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.

Besetzung