2. Sinfoniekonzert

Veranstaltung am 31. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

Joseph Haydn – Sinfonie Nr. 101, Die Uhr Richard Wagner – Siegfried-Idyll, WWV 103 Richard Strauss – Der Bürger als Edelmann

Haydn, Wagner, Strauss – ein deutsches Programm? Die Klassik jedenfalls wird übernational geprägt durch einsame Qualität von Wien aus. Haydn, geleitet vom Geist der Aufklärung, entfaltet seinen musikalischen Humor, der besonders gut in England ankam, in den Londoner Sinfonien – hieraus stammt die berühmte Uhr.

Dass Wagners Siegfried-Idyll seine deutsche Genese nicht verleugnen kann – kein Zweifel. Jedoch nicht das große Pathos, das die Geschichte national hochgespielt hat, wird hier transportiert, sondern ein Idyll – ein Glücksmoment: während der Arbeit am Siegfried-Drama wird 1869 sein Sohn, natürlich namens Siegfried, geboren, und als Erinnerung daran schenkt er der Mutter Cosima dieses zarte, fast heitere Stücklein mit Themen aus dem Musikdrama zum 33. Geburtstag. Im besten Sinn heiter auch der bayerische Richard Strauss. Der zeigt sich diesmal aber als Transporteur französischen Geistes mit der Vertonung der Molière-Komödie Der Bürger als Edelmann.

Der in Hamburg geborene Dirigent Christof Prick wurde 1974, nach einer kurzen intensiven Anfängerzeit, als Deutschlands damals jüngster Generalmusikdirektor an das Saarländische Staatstheater Saarbrücken berufen. In gleicher Position war er auch von 1977 bis 1986 für das Badische Staatstheater in Karlsruhe verantwortlich, ebenso wie ab 1993 für die Staatsoper Hannover und zuletzt bis 2011 für das Staatstheater in Nürnberg. Prick dirigierte regelmäßig an der Wiener Staatsoper, als Staatskapellmeister der Deutschen Oper Berlin, an der Hamburgischen Staatsoper und leitete als ständiger Gastdirigent für fünfzehn Jahre zahlreiche Abende und eine jährliche Neueinstudierung an der Sächsischen Staatsoper in Dresden. Von 2001 bis 2013 war er als Professor für Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg tätig.

 

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen der Spielzeit 2023/2024 im Großen Haus beginnt am 4. Juli 2023. Veranstaltungen in allen weiteren Spielstätten, wie auch der M*Halle und der Kulturmühle Parchim, gehen jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats in den Verkauf.

Musikalische Leitung
Christof Prick
Besetzung