Abschlusskonzert Dirigierkurs der Zürcher Meisterklasse

Ein Werkstattkonzert

Wer einmal Dirigent werden möchte, braucht regelmäßig die Gelegenheit, vor einem Orchester zu stehen und zu üben:  wie werden die eigenen Gesten vom Orchester aufgenommen und umgesetzt? Wieviel muss erklärt werden, was überträgt sich den Musikerinnen und Musikern intuitiv? Wieviel Führung und wieviel Freiheit braucht es, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?
 
Dirigierklassen von Musikhochschulen sind auf Partnerschaften mit Orchestern angewiesen, um die Praxis erlernen zu können. Da werden auch weite Wege nicht gescheut und die Meisterklasse der Zürcher Hochschule der Künste  hat sich auf den weiten Weg nach Schwerin gemacht, um eine Woche lang mit der Mecklenburgischen Staatskapelle zu arbeiten. 
 
Im Abschlusskonzert präsentieren die Studierenden der Meisterklasse von Prof. Johannes Schlaefli und Christoph-Mathias Mueller die Ergebnisse dem Schweriner Publikum.