5. Sinfoniekonzert

Dmitri Schostakowitsch – Violinkonzert Nr. 2 cis-Moll Sergei Rachmaninov – Sinfonie Nr. 2 e-moll

Ein innerrussisches Programm, das Schicksale spiegelt: Schostakowitsch wird zum Opfer Stalins, der die Freiheit in Schostakowitschs Kunst verdammt, weil sie nicht zu seiner Ideologie passt. Das 2. Violinkonzert gehört zu jenen späten Werken, die aus der fatalen Unterdrückung und Bedrohung, in Trauer versteckt, Signale einer freiheitlichen Zukunft senden. Rachmaninow hingegen, weltberühmt als Pianist, der 1943 im amerikanischen Exil stirbt, beschwört eine untergehende Welt, deren Gefühlswerte er in Musik bewahren will. Die 2. Sinfonie ist eine Programm-Sinfonie, deren Programm Rachmaninow verschweigt.

Energiegeladen durchdringt die Violinistin Antje Weithaas mit ihrer musikalischen Intelligenz und ihrer beispiellosen technischen Souveränität jedes Detail im Notentext. Ihre Bühnenpräsenz fesselt, ohne sich je vor das Werk zu drängen. Als weltweit gefragte Solistin konzertiert sie mit den großen Orchestern und Dirigent:innen unserer Zeit. Neben ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit lehrt Antje Weithaas als Professorin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.

 

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen der Spielzeit 2023/2024 im Großen Haus beginnt am 4. Juli 2023. Veranstaltungen in allen weiteren Spielstätten, wie auch der M*Halle und der Kulturmühle Parchim, gehen jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats in den Verkauf.

Musikalische Leitung
Mark Rohde
Besetzung