Vincent Heppner, geboren 1989 in Hamburg, absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Uhrmacher. Parallel dazu arbeitete er als freischaffender Schauspieler, u. a. am Thalia Theater, am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg, Kampnagel und am St. Pauli Theater in. Von 2010 bis 2015 studierte er Schauspiel und Performative Künste an der Hochschule der Künste Bern, 2012 erhielt er den „Armin Ziegler“ Förderpreis. Während seines Studiums gastierte er bereits am Maxim Gorki Theater Berlin, am Theater Basel, im LAB Frankfurt und am Theater Bremen. Er arbeitete u. a. mit Andreas Kriegenburg, Nina Mattenklotz, Jorinde Dröse, Volker Lösch und Laurent Chétouane zusammen. Mit eigenen Performances und Projekten, sowie in Performances unter der Leitung von Nils Amadeus Lange war er auf diversen Festivals vertreten. In der Spielzeit 2015/2016 war Vincent Heppner Ensemblemitglied am Theater Konstanz. 2016 wechselte er an das Mecklenburgische Staatstheater, wo er zuletzt u. a. als Birk in RONJA RÄUBERTOCHTER und in der Komödie SEIN ODER NICHTSEIN auf der Bühne stand.

Vincent Heppner
Schauspieler
Aktuelle Produktionen
-
Leben des Galilei
Federzoni/Kardinal Bellarmin -
Hundeherz
Doktor Iwan Bormental -
Ab jetzt ist Ruhe oder: Die fabelhafte Familie Brasch
-
Sommertheater: Don Quijote
Pedro Perez Nicholas -
Ankommen (AT)
-
Umsiedeln
-
Vor dem Fest
Der stumme Suzi -
Ronja Räubertochter
Birk -
Endstation Sehnsucht (A Streetcar Named Desire)
Steve -
Sein oder Nichtsein (To Be or Not To Be)
Walowski, Staatsdiener der Zensurbehörde -
Space Oddity
Maffe Charly -
Soundtrack meines Lebens Vol. 3: Vincent Heppner
-
Schlossfestspiele Schwerin 2018: Dracula
Jonathan Harker -
Inside out - Wo sind wir jetzt
-
Ein Sommernachtstraum (A Midsummer Night's Dream)
Lysander -
Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany's)
Fred -
Woyzeck
Christian, ihr Kind -
Kurzschluss Vol. 5: Hiroshima
-
Antigone - oder Totgesagte leben länger
Teiresias
