Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Karten
    • Corona-Information
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Clara Zepeda

Sängerin

Clara Elisabeth Zepeda ist Sopranistin im Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters. Sie studierte zunächst Musiklehramt an der HfMT Hamburg, bevor sie 2012 ein Gesangsstudium an der MH Lübeck aufnahm und dieses später an der HMT Leipzig bei Professorin Dr. Jeanette Favaro-Reuter weiterführte. Ihr Masterstudium mit Nebenfach Tanz führte sie nach Texas an die Texas Women's University, wo sie u. a. bei Dr. Stephen Morescheck ausgebildet wurde.

Sie gewann mit Meine Lippen, sie küssen so heiß den Concerto Competition 2018 und sang die Rolle der Anna Maurrant in Kurt Weills Street Scene unter der Regie von Jonathan Eaton. Anschließend setzte sie ihr Studium privat bei Professorin Ilse Christine Otto an der HMT Leipzig fort.

2020 trat sie ihr Engagement im Opernchor der Landesbühnen Sachsen an. In dieser Zeit übernahm sie kleinere solistische Partien u. a. als Sandmännchen (Hänsel und Gretel), il Paggio (Rigoletto) und Brautjungfer (Der Freischütz).

Am Mecklenburgischen Staatstheater war sie in der Spielzeit 2021/2022 als 1. Knabe in der Zauberflöte zu erleben.

Clara Zepeda wirkt bei diesen Produktionen mit:

Das schlaue Füchslein

Oper in drei Akten

Musik & Text: Leoš Janáček

Deutsche Fassung Max Brod

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Akten

Musik: Carl Maria von Weber; Text: Friedrich Kind

Ein moderierter Abend zwischen Konzert und Oper

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Corona