Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Karten
    • Corona-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Jonas Steglich

Schauspieler

Jonas Steglich, geb. 1990 in Neustrelitz, ist Schauspieler und Regisseur. Erste Theatererfahrungen machte er am Landestheater Neustrelitz, u. a. 2006 als »Otto/Bühnenmusiker« in Frank Wedekinds Frühlings Erwachen (Regie: Annett Wöhlert). Von 2009 bis 2010 studierte er an der Humboldt-Universität in Berlin Deutsch und Historische Linguistik. 2009 war er Schauspieler im Sprechchor bei Seestücke von Friedrich Schiller an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Regie: Ulrich Rasche). Von 2009 bis 2010 war er Mitglied bei P14, der Jugendtheatergruppe der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Von 2010 bis 2014 absolvierte Jonas Steglich ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Als Studiomitglied am Schauspiel Leipzig arbeitete er mit Sebastian Hartmann und Alexander Eisenach. Von 2014 bis 2019 war er festes Ensemblemitglied am Staatstheater Hannover wo er u. a. mit Lars-Ole Walburg, Claudia Bauer, Milan Peschel, Alexander Eisenach und Sascha Hawemann arbeitete. Am Schauspiel Hannover entstanden dann auch seine ersten Regiearbeiten. (Dylan: A' changin' und Sprit!). Von 2019 bis 2022 arbeitete er als freischaffender Schauspieler und Regisseur unter anderem in Hannover, Dessau, Jena und Oslo. Mit Beginn der Spielzeit 2022/2023 ist er festes Ensemblemitglied am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin wo er u.a. als Iskremas in Leuchte, mein Stern, leuchte (Regie: Martin Nimz) und in Müller : Eine Chronik in sechs Jahrzenhnten (Regie: Sascha Hawemann) zu sehen ist.

Jonas Steglich wirkt bei diesen Produktionen mit:

MÜLLER : Eine Chronik in sechs Jahrzehnten

Uraufführung

Ein Theaterabend von Sascha Hawemann

mit Texten von Heiner Müller & Live-Musik

Leuchte, mein Stern, leuchte

(Legende von Iskremas)

von Alexander Mitta, Juli Dunski und Valeri Frid

aus dem Russischen von Susanne Rödel

Das achte Leben (Für Brilka)

von Nino Haratischwili

Bühnenfassung von Thomas Dannemann

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Corona