Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

  • Seiten

  • Produktionen

  • Menschen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Haus
    • Musiktheater
    • Schauspiel
    • Ballett X Schwerin
    • Fritz-Reuter-Bühne
    • Junges Staatstheater Parchim
    • Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Maxim Perju

Der Tänzer Maxim Perju wurde in Moldawien geboren. Seine Ausbildung in seiner Heimatstadt Chisinau und an der Monte Carlos Académie de Danse Classique „Princesse Grace“ vervollkommnete er 2005 an der Heinz Bosl Stiftung in München. Nach dem Abschluss trat er sein Engagement am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin an. Hier tanzte er in vielen Ballettproduktionen als Solist, zu seinen wichtigsten Rollen zählen Romeo und Mercutio in ROMEO UND JULIA, José in CARMEN (Choreographie: Young Soon Hue), Coppélius in Sergej Gordienkos COPPÉLIA und in dem modernen Kammertanzabend HUMMELFLUG – KLASSIK TRIFFT MODERNE (Choreographie: Sergej Gordienko, Lode Devos).

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern