Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Karten
    • Corona-Information
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Martin Schelhaas

Kapellmeister und Studienleiter

Seit 1998 ist Martin Schelhaas am Mecklenburgischen Staatstheater als Kapellmeister und Studienleiter engagiert, wo er seine Vielseitigkeit immer wieder erfolgreich unter Beweis stellt. Er dirigiert Oper, Operette, Musical, Ballett sowie verschiedene Konzerte und konnte sich insbesondere mit spartenübergreifenden Produktionen wie Cabaret, Sugar und Ein Sommernachtstraum einen Namen machen. Sein besonderes Interesse gilt der zeitgenössischen Oper. So leitete er z. B. Peter Maxwell Davies Der Leuchtturm und Dog Days von David T. Little. Mit großem Erfolg dirigierte er kürzlich das Stummfilmkonzert Goldrausch von Charlie Chaplin. Bei den Schlossfestspielen ist er seit der legendären Aida (1999) beteiligt und mittlerweile elf Jahre in Folge auch am Dirigentenpult.

Telefon: 0385 53 00-154
E-Mail: schelhaas@mecklenburgisches-staatstheater.de

Martin Schelhaas wirkt bei diesen Produktionen mit:

Der geteilte Himmel

Uraufführung

Musical in zwei Akten nach Motiven von Christa Wolfs Roman Der geteilte Himmel

Musik: Wolfgang Böhmer; Text: Martin G. Berger

De lütte Horrorladen (Little Shop of Horrors)

Buch und Gesangstexte von Howard Ashman, Musik von Alan Menken

nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze, Niederdeutsch von Tina Landgraf

MAUSER Triptychon

Uraufführung

nach Heiner Müller mit Musik von Johann Sebastian Bach, Luigi Nono und Paul-Heinz Dittrich

Text: Heiner Müller u.a.

Hedwig and the Angry Inch

Ein queeres Rockmusical

Buch von John Cameron Mitchell, Musik und Gesangstexte von Stephen Trask

Deutsch von Rüdiger Bering und Wolfgang Böhmer

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Corona