Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Karten
    • Corona-Information
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Katharina Mahnke

Dramaturgin

1995 in Wolgast geboren, wuchs sie im Norden der Insel Usedom auf. Schon in ihrer Jugend wirkte sie dort bei den Vineta-Festspielen in Zinnowitz als Statistin und Springerin mit. 2014 begann sie eine duale Schauspielausbildung an der Theaterakademie Vorpommern und der Vorpommerschen Landesbühne. Nach dem Abschluss folgte ihr erstes Festengagement für Regieassistenz, Inspizienz und Soufflage am Jungen Theater des Landestheaters Detmold von 2018 bis 2020. Seit der Spielzeit 2020/2021 arbeitet sie als Regieassistentin und Inspizientin an der Fritz-Reuter-Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters und wechselte zur Spielzeit 2022/2023 in die Dramaturgie.

Telefon: 0385 53 00-199
Mail: mahnke@mecklenburgisches-staatstheater.de

Produktionen: Gaud gägen Nordwind; Misery - Schriew üm dien Läben; Ünnerste Schuuwlaad links; Bastian un Barbara; Heuradsandragg; De Nervbüdel; Fisch för Vier (Fisch zu viert); Oh, wo schön is Panama; De geist von Wiehnacht; De lütte Horrorladen (Little Shop of Horrors)

Katharina Mahnke wirkt bei diesen Produktionen mit:

De Söhn (Le Fils)

Stück von Florian Zeller

Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Niederdeutsch von Rolf Petersen und Katharina Mahnke

Mien Mann will miehr! (Offene Zweierbeziehung)

Komödie von Franca Rame und Dario Fo

aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner

Niederdeutsch von Tina Landgraf

De lütte Horrorladen (Little Shop of Horrors)

Buch und Gesangstexte von Howard Ashman, Musik von Alan Menken

nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze, Niederdeutsch von Tina Landgraf

De Slaapstuuw von Anne

Komödie von Ulrich Hub

Niederdeutsch von Tina Landgraf

De Geist von Wiehnacht

Ein musikalischer Weihnachtskalender „up Platt“

zusammengestellt von Katharina Waldmann genannt Seidel und Marc Steinbach

Ünnerste Schuuwlaad links

Schulstück von Michael Ramløse

aus dem Dänischen von Volker Quandt

Niederdeutsch von Tina Landgraf

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Corona