Jörg Schade
Regisseur, Schauspieler
Jörg Schade ist seit über 30 Jahren Schauspieler und spielte an den verschiedensten Bühnen in Bonn, Schwerin, Reutlingen, Detmold und Basel. Unter anderem war er zwei Jahre am Hamburger Ohnsorg Theater als Schauspieler tätig, wo auch diverse Aufführungen für den NDR aufgezeichnet wurden. Als Fernsehschauspieler war Jörg Schade u.A. im Tatort in Grosstadtrevier und in Der Clown zu sehen.
Als Regisseur für die Bühne arbeitet Jörg Schade seit etwa 20 Jahren an Häusern wie dem Landestheater Detmold, den Domfestspielen Bad Gandersheim, der Niederdeutschen Bühne Flensburg, der Helmut Förnbacher Theater Company in Basel oder dem Theater Reutlingen.
An der Fritz-Reuter-Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters hat Jörg Schade bisher 12 Stücke inszeniert, darunter De Schimmelrieder, Der Vetter aus Dingsda, Rund um Kap Horn Twei as Bonnie un Clyde und zuletzt das Schulstück Ünnerste Schuuwlaad links.
Dazu hat er bisher insgesamt für die Bühne drei Klassenzimmerstücke geschrieben, um Kinder mit der niederdeutschen Sprache vertraut zu machen. Mecklenburger Grundschüler:innen sahen von ihm Hannes, der kann es. Auch als Drehbuch- und Theaterautor war Jörg Schade tätig, etwa für Polizeiruf 110, zusammen mit Mischa Bach. Zwei seiner Jugendtheaterstücke wurden am Theater Reutlingen Die Tonne uraufgeführt: Das 13. Opfer 2004 und faker! 2006. Seine Theaterfassungen von Das Dschungelbuch und Die kleine Meerjungfrau feierten am Landestheater Detmold und bei den Domfestspielen Bad Gandersheim große Erfolge. Zwei Bearbeitungen von Janosch Kinderbüchern für die Bühne komplettieren seine Arbeiten für die Jüngsten.
Seit nunmehr 12 Jahren gibt es die Klassik für Kinder-Produktionen von Jörg Schade, darunter Papa Haydns kleine Tierschau mit über 150 Aufführungen in ganz Deutschland u.A. durch die NDR Radiophilharmonie, Musikfestival Schleswig-Holstein, Rheingau Musikfestival, Staatsoper Berlin.
Seit 23 Jahren ist er zudem Gründer und Leiter der Pyrmonter Theater Companie eines professionellen Sommertheaters in seiner Heimatstadt Bad Pyrmont mit zwei Spielstätten.
