Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Karten
    • Corona-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Andreas Hörl

Sänger

Andreas Hörl ist Bass und studierte an der Musikhochschule Köln bei Kurt Moll. Nach Abschluss seines Studiums wurde er an der Staatsoper Hamburg engagiert und sang dort bis 2005 u. a. die Partien von Sarastro (Die Zauberflöte), Warlaam (Boris Godunow), Fürst Gremin (Eugen Onegin), Titurel (Parsifal), und Re (Aida).

Danach wurde er Teil des Ensembles der Oper Köln und spielte dort mitunter Basilio (Der Barbier von Sevilla) und Fasolt (Das Rheingold).

Durch die intensive Beschäftigung mit den Opern Richard Wagners erlangte er schon bald internationale Aufmerksamkeit.

Weiterhin war er u. a. an der Oper Zürich, der Staatsoper Wien, den Salzburger Festspielen und in Tokyo mit den Berliner Philharmonikern zu erleben.

Nachdem er bereits 2019 im Rosenkavalier begeisterte, gastiert er in der Spielzeit 2021/2022 einmal mehr am Mecklenburgischen Staatstheater mit der Rolle des Sarastro inDie Zauberflöte.

Andreas Hörl wirkt bei diesen Produktionen mit:

Die Zauberflöte

oder: Wie die Musik mir das Leben rettete

Oper in zwei Aufzügen von W. A. Mozart mit einem Libretto von Emanuel Schikaneder

in einer Schweriner Fassung von Martin Mutschler

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Corona