Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Karten
    • Corona-Information
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Finja Harder

Finja Harder, geboren 1992 in Elmshorn, sammelte ihre ersten gesanglichen Erfahrungen bereits mit 11 Jahren in einem Kinderchor. 2005 beginnt sie Gesangsunterricht zu nehmen und entdeckt bald ihre Liebe zum Musical.
Während ihrer Ausbildung zur Musiktheaterdarstellerin an der Hamburg School Of Entertainment konnte Finja bereits viel Erfahrung auf der Bühne sammeln. Schon während der Ausbildung aber auch danach war sie im Schmidt Theater in Hamburg zu sehen und absolviert zusätzlich seither erfolgreiche Auftritte mit dem eigenen Künstlerquintett Eat The Beat.
Direkt nach dem Abschluss war sie für verschiedene Neuproduktionen unter Vertrag, und stand mit unterschiedlichen Stücken in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Bühne. Im Weihnachtsprogramm Ick mak uns ein Licht an gab sie 2019 ihr Debüt am Mecklenburgischen Staatstheater und bereichert seither immer wieder die Produktionen der Fritz-Reuter-Bühne und des Musiktheaters als Gast, so zum Beispiel als Barbara in Bastian un Barbara nach Mozarts Bastien und Bastienne 2021/2022 oder in der weiblichen Hauptrolle der Astrid in Menken/Ashmans De lütte Horrorlaaden 2022/2023.

Finja Harder wirkt bei diesen Produktionen mit:

De Söhn (Le Fils)

Stück von Florian Zeller

Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Niederdeutsch von Rolf Petersen und Katharina Mahnke

Oh, wo schön is Panama

Familienstück nach Janosch

Bühnenfassung von Olga Wildgruber, Niederdeutsch von Stefanie Fromm

Musik von Michael Ellis Ingram

De lütte Horrorladen (Little Shop of Horrors)

Buch und Gesangstexte von Howard Ashman, Musik von Alan Menken

nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze, Niederdeutsch von Tina Landgraf

De Geist von Wiehnacht

Ein musikalischer Weihnachtskalender „up Platt“

zusammengestellt von Katharina Waldmann genannt Seidel und Marc Steinbach

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Corona