Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Karten
    • Corona-Information
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Christine Jacob

Kostümbildnerin

Die gebürtige Schwerinerin ist aufgewachsen in Berlin (Ost). Dem Abitur folgte die Ausbildung zum Kleiderfacharbeiter im VEB Herrenoberbekleidung „Fortschritt“ Berlin und das Studium Textilgestaltung an der Ingenieurschule für Textiltechnik Reichenbach, das sie als Diplomdesignerin mit einer eigenen Kollektion ‚Jugendmode‘ abschloss. Ab 1989 gestaltete sie erste eigene Kostümbilder für die Fritz-Reuter-Bühne als Kostümassistentin und Kostümmalerin am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und absolvierte 1994 im Rahmen eines halbjährigen Arbeitsstipendiums des Haut Conseil culturel franco-allemand, Assistenzen am Théatre de Sartrouville / Théatre de la Bastille und am Théatre National La Colline in Paris. Seit 1995 arbeitet sie freiberuflich als als Kostüm- und Bühnenbildnerin u.a. in Schwerin, Graz, Berlin, Jena, Bonn, Rostock, Münster, Hamburg und war zwischenzeitlich Ausstattungsleiterin am Ohnsorg-Theater Hamburg.

Christine Jacob wirkt bei diesen Produktionen mit:

De Nervbüdel

Komödie von Francis Veber

aus dem Französischen von Dieter Hallervorden

Niederdeutsch von Frank Grupe

De Slaapstuuw von Anne

Komödie von Ulrich Hub

Niederdeutsch von Tina Landgraf

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Corona