Späti Deluxe im Mai
Neue Räume und Gedanken
Unser Späti ist eine Reihe von besonderen Veranstaltungen, die an unterschiedlichen Orten im Großen Haus stattfindet - für alle nachtaktiven, philosophierenden, diskussionsfreudigen und/oder neugierigen Schweriner:innen. Innerhalb der Reihe laden wir zum Gespräch im Foyer, zu Theater aus nächster Nähe und sogar zu einer Fahrradtouren durch die Stadt. Hier ist das Mecklenburgische Staatstheater allerdings nur der Treffpunkt und die Stadt unsere Bühne. Kommen Sie näher!
Raus aus der Altstadt
In Lankow findet am 20. Mai 2022 ein Flohmarkt und Nachbarschaftsfest statt. Wir ergreifen die Gelegenheit und bieten eine Fahrradtour dorthin an. An diesem Nachmittag steht die Begegnung mit den Menschen vor Ort im Mittelpunkt und hinterher wird Lankow bestenfalls mehr sein als „ein Wohngebiet und mit guten Bademöglichkeiten“, versprochen. Also: Macht am Freitag etwas früher Schluss und entdeckt mit uns die Lankower Nachbarschaft. Kinder willkommen!
Anmeldung und weitere Informationen
20. Mai 2022, 14.00 Uhr, Haupteingang Mecklenburgisches Staatstheater
Reden hilft! #standwithukraine
Seit dem 24. Februar 2022 gehen die Uhren anders, es ist Krieg in Europa. Viele Geflüchtete sind in Schwerin angekommen, denn hier lebt eine große ukrainische Community. Konkrete materielle Hilfe ist wichtig, aber manchmal ist es auch gut, sich etwas von der Seele zu reden. Gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturverein SIĆ, der die Hilfe hier vor Ort federführend organisiert sprechen wir über das, was die Kriegsvertriebenen und die Helfenden beschäftigt. Schauspieler:innen des Ensembles bringen die Stimmen ukrainischer Autor:innen zu Gehör. Wir laden Sie herzlich zum Austausch und Zusammensein ein.
21. Mai 2022, 16.00 Uhr, Konzertfoyer
Martins Operettenschiff – mit Volldampf in die Liebe
Folge 2: Süßwasserversuche
Operndirektor Martin G. Berger hat sein Herz schon lang verloren – an die Königin des Unterhaltungstheaters, die Operette. Diese Leidenschaft teilt er auf seinem Operettenschiff mit Solist:innen des Musiktheaterensembles und Ihnen, verehrtes Publikum. Fetzige Schlager, traumschöne Melodien und ein Sektchen – werfen Sie sich mit uns in die Klangwogen der Schweriner Seen. Wir freuen uns auf Sie!
29. Mai 2022, 16.00 Uhr, Weiße Flotte Schwerin, Anleger Schloss
FEAR < LOVE
Eine queere Performance
Aus einem Haufen Erde schlüpft ein Wesen. Unter den wachsamen Augen einer Mutter und Professor Schnakenbruck sucht es nach einem Weg zu ich. An diesem Abend machen sich Schauspieler Vincent Heppner und Regieassistent Dante Nicolai Lümmen auf die Suche nach queeren (trans*) Identitäten.
Anmeldung und weitere Informationen
23. Mai 2022, 19.00 Uhr, Konzertfoyer
Frauen im Netz
Eine performative Reise durchs World Wide Web
Seit der Erfindung des Internets ist alles besser. Die Welt ist kleiner geworden, die Menschen auf der Welt sind digital verbunden. Hier ist sie spürbar,
die Weltgemeinschaft. In den Artikeln, Videos, Sozialen Medien und Kommentaren unter den jeweiligen Inhalten. Besonders in den Kommentaren. Hier tummeln sich neben Liebe auch Hass und viele Absonderlichkeiten. Unter der Leitung von Eva-Marlene Jaekel begibt sich eine Gruppe wagemutiger Spieler:innen auf eine performative Reise durch die Abgründe des Netzes. Möge die Medienmacht mit ihnen sein!
Anmeldung und weitere Informationen
28. Mai 2022, 20.00 Uhr, Konzertfoyer
Alles wird Platt gemacht
Herzlich willkommen im richtigen Film!
An einem plattdeutschen Abend präsentieren zwei Freiwillige aus ihrem Sozialen Jahr in der Kultur, Anika Schmalz und Jule Meiburg, ihr FSJ-Projekt: einen Dokumentarfilm über den Weg einer Inszenierung der Fritz-Reuter-Bühne, von den Proben bis zur Aufführung. Backstage-Geheimnisse inklusive! Gemeinsam erleben wir die Kinopremiere, mampfen Popcorn und räumen die Bühne für einen plattdeutschen Karaoke-Abend: Ran ans Mikro!
11.06.2022, 20.00 Uhr, Konzertfoyer
Mit Li(e)dschatten und Leidenschaft
Unsere queere Mitmachrevue
Summertime is pride time! Jetzt ziehen wieder die Paraden zum Christopher Street Day bunt, weltoffen und vielfältig durch viele Städte. Auch hier in Schwerin! Am 25. Juni führt eine Demo durch die Stadt, anschließend gibt es ein Straßenfest auf dem Alten Garten. Angefangen aber hat alles mit Straßenschlachten.
28. Juni 1969: Die Polizei verübt eine gewalttätige Razzia auf das Stonewall Inn in der New Yorker Christopher Street. Hier treffen sich alle, die in der gesellschaftlichen Mitte nicht geduldet werden: Latinas, schwarze Drag-Queens, schwule Sexarbeiter, trans* Personen, Butches und ihre Liebhaberinnen. In dieser Nacht widersetzen sie sich und schlagen die Polizei gewalttätig in die Flucht. Die Stonewall-Riots sind der Beginn der aktivistischen, queeren Bewegung in den USA. Den Held:innen von Stonewall widmen wir die dritte Ausgabe unserer queeren Revue am Mecklenburgischen Staatstheater, die im
Rahmen der queeren Kulturtage stattfindet. Wir proben den Aufstand der Leidenschaften mit emanzipatorischem Pop und fragen uns, ob man mit Musik (noch) Revolution machen kann.
Anmeldung und weitere Informationen
14.06.2022, 20.00 Uhr, Konzertfoyer
Was zum Teufel ist eigentlich ein alter, weißer Mann? Ab wann ist man einer und ist es überhaupt schlimm einer zu sein? Ausgehend von Sophie Passmanns 2019 erschienener Interviewsammlung spürt Hausregisseurin Alice Buddeberg zusammen mit einem alten, weißen Mann des Ensembles und seiner natürlichen Feindin, einer jungen weißen Frau, den Fragen nach, die sich alle stellen. Ein lustvoll-unterhaltsamer Abend über Klischees und Schwellenängste.
Anmeldung und weitere Informationen
18.06.2022, 20.00 Uhr, Konzertfoyer
Da wo wir sind – Stimme der Straße
In Schwerin jung sein, in Schwerin feiern, in Schwerin leben. Wie sieht das aus? Jugendliche haben mit Videos und Sprachaufnahmen ihren Freitagabend in Schwerin festgehalten. Dabei geht es immer wieder um die Frage, wo Plätze für Jugendliche sein könnten. Am 29.06. wird der entstandene Film vorgeführt. Das Projekt entstand mit der Straßensozialarbeit des Paulskirchenkellers und der Theaterpädagogik des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Anmeldung und weitere Informationen
29.06.2022, 16.00 Uhr, Konzertfoyer
Vergangene Termine
Exerzitien #3, 30. April 2022
Platzbeobachtung
Sounds Deluxe, 27. April 2022
Trio ART & PASSION zu Gast im Späti
Reden hilft! التحدث يساعد
26. April 2022
Stadterkundung #4, 24. April 2022
Lewenberg und Weststadt
Reden hilft!, 27. März 2022
Parchim baut Zukunft
Icebreaker!, 24. März 2022
Ein Dialog mit der Company Ballett X Schwerin
Exerzitien #2, 12. März 2022
Platzbeobachtung
Reden hilft!, 26. Februar 2022
Platz für die Jugend
Mit Li(e)dschatten und Leidenschaft, 16. Dezember 2021
Die queere Revue X-Mas-Spezial: Vom Himbeergeist der Weihnacht
Stadterkundung #3, 5. Dezember 2021
Exerzitien, 12. Dezember 2021
Tanz der Kehrmaschinen
Mit Echten singen - Eine Anleitung, 24. November 2021
Reden hilft!, 24. November 2021
Die Stadt der Zukunft
Broadway Boulevard Schwerin, 17. November 2021
Jasper Sonne präsentiert Musicalperlen, die uns entgangen sind.
Lustprinzip, 9. November 2021
Autorinnenlesung von Rebekka Kricheldorf
Stadterkundung #2, 7. November 2021
Herbstspaziergang durch Altstadt und Schelfstadt
Reden hilft!, 27. Oktober 2021
Welche Themen bestimmen die Stadt? Nina Gühlstorff im Gespräch mit Vertreter:innen der Stadtgesellschaft.
Stadterkundung #1, 24. Oktober 2021
Mit dem Fahrrad auf den Dreesch
Die Eröffnung, 22. Oktober 2021
Schauspiel von von Peter Turini
Hört aber fair – Der Operntalk, 10. Oktober 2021
Heute: Neue Musik – Ist das Kunst oder muss das weg?
Sehnsuchtsorte unplugged, 2. Oktober 2021
Lieder mit dem Schauspielensemble und Schauspielstudio